Wie man sich den Corona-Drive auch nach der Krise zunutze macht
Vortrag "Geht nicht, gibt's nicht mehr!"
Österreichischer Gewerbeverein
Seit 1839 verbindet der Österreichische Gewerbeverein Unternehmen mit ihren Interessen und setzt sich für fairen Wettbewerb sowie politische Rahmenbedingungen, gesichertes Eigentum und Freiheit ein.
Wie viele andere Organisation nahmen sie die Änderungen, die mit Covid-19 einhergingen zum Anlass, um alteingesessene Strukturen zu überdenken. Wir durften dieses neue Mindset mit dem dazu passenden Impulsvortrag prägen.
Pandemie als Innovationsschub: Was bis vor wenigen Wochen für Unternehmen mit den Worten „nicht praktikabel“ abgelehnt wurde, ist für viele seit Beginn der Coronakrise in Rekordzeit und ohne Umwege Realität geworden. Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und innovative Hard- und Software sollen die Antwort auf geänderte Rahmenbedingungen und überraschende Herausforderungen. Patric Amsler berät seit Jahren als Strategie- und Digitalisierungsexperte Unternehmerinnen und Unternehmer und gab in diesem Impulsvortrag zahlreiche Einblicke in clevere Lösungen und intelligente digitale Strategien.
Dabei ging es vor allem darum zu verstehen, wie wichtig es ist, die spontan eingeführten Lösungen, die die Krise mit sich gebracht hat, richtig zu implementieren und sinnvoll zu nutzen, Kommunikation und Mitarbeitende effizienter zu machen, neue Formen der Zusammenarbeit zu etablieren sowie die Kundenbindung zu erhöhen. Zudem wurde einmal mehr der Blick über den Tellerrand propagiert: Digitale Geschäftsmodelle, neue Absatzmärkte und die Nutzung digitaler Potentiale waren dabei nur drei Beispiele, über die sich Unternehmen vor allem jetzt Gedanken machen sollten.
Kernbotschaft des Vortrags: Die Installation eines Tools ist das Eine. Die zielgerichtete Nutzung, um das Unternehmen zu unterstützen, das Andere. Digitalisierung ist mehr als nur ein Programm oder eine Notlösung in schwierigen Zeiten und spielt eine tragende Säule für die erfolgreiche Transformation von Unternehmen.